
Auswirkungen auf deine Ausbildung
Kann die Ausbildung bei vorübergehender Betriebsschließung im Homeoffice durchgeführt werden?
Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnisse zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht.
Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Heimatstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr?
Bisher sind solche Quarantänebestimmungen innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorgepflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den Auszubildenden möglichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona-Risikogebiet einsetzen.
Q&A
Bei Beschäftigten hat der Arbeitgeber für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses - längstens für sechs Wochen - die Entschädigung für die zuständige Behörde zu zahlen. Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber für Arbeitsplätze in Musterland auf Antrag von der Regierung von Deutschland erstattet (Frist: drei Monate ab Einstellung der verbotenen Tätigkeit).
Home Archives - dhz.net
"Ziele ohne Sinn sind Quatsch!"
Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg erklärt in ihrer Kolumne, warum Handwerksbetriebe ohne klare Zielsetzung wie Autofahrer ohne Navi sind – und was eine Schafherde auf der Landstraße damit zu tun hat.
IG BAU fordert Hitzefrei ab 33 Grad – Baugewerbe widerspricht
Gewerkschaft will bei Extremhitze Baustellen stilllegen und Klima-Kurzarbeitergeld einführen. Arbeitgeber setzen auf flexible Lösungen statt fester Temperaturgrenze.
Erbrecht: 7 hartnäckige Mythen rund um den Pflichtteil
Richtig oder falsch? Rund um den Pflichtteil kursieren viele Irrtümer – von angeblich enterbten Kindern bis zu vermeintlich leer ausgegangenen Eltern.
Filmvorschau "Auf der Walz": Handwerkskitsch zur besten Sendezeit
Am Freitagabend um 20.15 Uhr läuft in der ARD ein neuer Spielfilm, der sich um eine der ältesten Handwerkstraditionen dreht: die Walz. Dem Zimmererhandwerk beschert der Sender damit zwar eine große Bühne, zeichnet in der seichten Sommerkomödie aber ein sehr romantisiertes Bild.
Ausbildung im Ausland: Infos und Vorteile für Betriebe
Den Azubi ins Ausland schicken, damit er dort seine Ausbildung fortsetzt? Das ist möglich, aber was haben Betriebe davon? Wie lange darf der Auslandsaufenthalt höchstens dauern? Und wie sieht es mit der Berufsschulpflicht während dieser Zeit aus? Elf Fragen und Antworten für Ausbilder und Auszubildende.
So fällt das 100-Tage-Zeugnis für Merz aus
Nach den ersten 100 Tagen der schwarz-roten Bundesregierung ziehen Handwerk und Bau eine gemischte Bilanz. Während erste Reformen und Investitionsprogramme anerkannt werden, wächst zugleich die Kritik an fehlender Umsetzung, ausbleibenden Anreizen und verpassten Chancen.
Jetzt noch schnell fürs USA-Stipendium bewerben
Mit dem PPP können Gesellen und Auszubildende im letzten Lehrjahr ein Jahr in den USA leben, arbeiten und wertvolle Auslandserfahrung sammeln. Bewerbungsschluss für das Programmjahr 2026/2027 ist der 12. September 2025.
Die größte Werkstatt Deutschlands
Die "Real Life Guys“ sind bekannt für DIY-Projekte und Outdoor-Aktionen. Im August ging ihr "Macher Festival" in die zweite Runde – und begeisterte fürs Handwerk.
Vonovia heizt Kampf um Handwerker an
Deutschlands größter Wohnungskonzern reagiert auf den akuten Fachkräftemangel und verschärft den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. Der ZDH sieht die Konkurrenz für kleinere Betriebe, aber auch neue Chancen.
Camping-Boom: So nutzt ein Handwerksbetrieb das Potenzial
Die Camping-Branche verzeichnet auch Jahre nach der Corona-Pandemie ungebremstes Wachstum. Davon profitiert "VanEssa mobilcamping". Aus handelsüblichen Vans und Sprintern werden Reiseträume auf vier Rädern.
dhz.net
"Ziele ohne Sinn sind Quatsch!"
Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg erklärt in ihrer Kolumne, warum Handwerksbetriebe ohne klare Zielsetzung wie Autofahrer ohne Navi sind – und was eine Schafherde auf der Landstraße damit zu tun hat.
IG BAU fordert Hitzefrei ab 33 Grad – Baugewerbe widerspricht
Gewerkschaft will bei Extremhitze Baustellen stilllegen und Klima-Kurzarbeitergeld einführen. Arbeitgeber setzen auf flexible Lösungen statt fester Temperaturgrenze.
Erbrecht: 7 hartnäckige Mythen rund um den Pflichtteil
Richtig oder falsch? Rund um den Pflichtteil kursieren viele Irrtümer – von angeblich enterbten Kindern bis zu vermeintlich leer ausgegangenen Eltern.
Filmvorschau "Auf der Walz": Handwerkskitsch zur besten Sendezeit
Am Freitagabend um 20.15 Uhr läuft in der ARD ein neuer Spielfilm, der sich um eine der ältesten Handwerkstraditionen dreht: die Walz. Dem Zimmererhandwerk beschert der Sender damit zwar eine große Bühne, zeichnet in der seichten Sommerkomödie aber ein sehr romantisiertes Bild.
Ausbildung im Ausland: Infos und Vorteile für Betriebe
Den Azubi ins Ausland schicken, damit er dort seine Ausbildung fortsetzt? Das ist möglich, aber was haben Betriebe davon? Wie lange darf der Auslandsaufenthalt höchstens dauern? Und wie sieht es mit der Berufsschulpflicht während dieser Zeit aus? Elf Fragen und Antworten für Ausbilder und Auszubildende.
Baustellensicherheit: Studie offenbart Defizite
Auf Baustellen gibt es gravierende Sicherheitsmängel. Das geht aus einer Studie des Werkzeugherstellers Milwaukee hervor.
So fällt das 100-Tage-Zeugnis für Merz aus
Nach den ersten 100 Tagen der schwarz-roten Bundesregierung ziehen Handwerk und Bau eine gemischte Bilanz. Während erste Reformen und Investitionsprogramme anerkannt werden, wächst zugleich die Kritik an fehlender Umsetzung, ausbleibenden Anreizen und verpassten Chancen.
Jetzt noch schnell fürs USA-Stipendium bewerben
Mit dem PPP können Gesellen und Auszubildende im letzten Lehrjahr ein Jahr in den USA leben, arbeiten und wertvolle Auslandserfahrung sammeln. Bewerbungsschluss für das Programmjahr 2026/2027 ist der 12. September 2025.
Die größte Werkstatt Deutschlands
Die "Real Life Guys“ sind bekannt für DIY-Projekte und Outdoor-Aktionen. Im August ging ihr "Macher Festival" in die zweite Runde – und begeisterte fürs Handwerk.
Vonovia heizt Kampf um Handwerker an
Deutschlands größter Wohnungskonzern reagiert auf den akuten Fachkräftemangel und verschärft den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. Der ZDH sieht die Konkurrenz für kleinere Betriebe, aber auch neue Chancen.