 
						Auswirkungen auf deine Ausbildung
Kann die Ausbildung bei vorübergehender Betriebsschließung im Homeoffice durchgeführt werden?
Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnisse zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht.
Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Heimatstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr?
Bisher sind solche Quarantänebestimmungen innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorgepflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den Auszubildenden möglichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona-Risikogebiet einsetzen.
Q&A
Bei Beschäftigten hat der Arbeitgeber für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses - längstens für sechs Wochen - die Entschädigung für die zuständige Behörde zu zahlen. Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber für Arbeitsplätze in Musterland auf Antrag von der Regierung von Deutschland erstattet (Frist: drei Monate ab Einstellung der verbotenen Tätigkeit).
Home Archives - dhz.net
Befristeter Arbeitsvertrag: Keine feste Regel für Probezeiten
Wie lange darf die Probezeit sein, wenn ein befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde? Mit dieser Frage befasste sich das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
Wenn Lehrlinge in die Schuldenfalle tappen
Viele junge Menschen unterschätzen, wie schnell man in finanzielle Schwierigkeiten geraten kann. Besonders Lehrlinge werden durch Ratenkäufe und Konsumdruck leicht in die Schuldenfalle gelockt. Doch es gibt Wege, frühzeitig gegenzusteuern, wie Ausbildungsberater Peter Braune berichtet.
Mit dieser Methode entwickeln Sie neue Geschäftsmodelle
Billiganbieter, Digitalisierung oder politische Rahmenbedingungen setzen Handwerksbetriebe unter Druck – während moderne Technologien gleichzeitig völlig neue Chancen eröffnen. Mit dieser bewährten Methode können Betriebe systematisch darauf reagieren.
Preisdruck im Friseurhandwerk: Das kostet ein Haarschnitt 2025
Ein Friseurbesuch kostet mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Wie viel zahlen Kunden im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf Barbershops?
So steht es um den Austausch alter Bleileitungen
Bis Januar 2026 soll möglichst kein Trinkwasserrohr in deutschen Haushalten mehr aus Blei bestehen oder Komponenten aus Blei enthalten. Der Austausch ist in vollem Gang. Aber wird er komplett zu schaffen sein? Und was gilt, wenn nicht?
Deutsches Team erhält "Oscar der Friseure"
Die deutsche CAT-Nationalmannschaft kehrte von der Weltmeisterschaft der Friseure in London mit dem "Oscar de la Coiffure" zurück. Der Preis würdigt die Gesamtleistung des Teams in den verschiedenen Wettbewerben.
Arbeitsunfall melden: Alles Wichtige zur Unfallanzeige bei der BG
Ein Arbeitsunfall ist schnell passiert. Wichtig, wenn der Fall eintritt: den Arbeitsunfall melden – korrekt und fristgerecht. Was Sie als Arbeitgeber dazu wissen müssen.
Aufträge gegen Eigenvorteil: Handwerker erstattet Anzeige
Ein ehemaliger technischer Leiter des Klinikums Wilhelmshaven soll Handwerksbetrieben Aufträge verschafft haben – und im Gegenzug Material und Leistungen im Wert von rund 370.000 Euro für seinen eigenen Hausbau erhalten haben. Nun beginnt der Prozess vor dem Landgericht Oldenburg.
Warum ein Social-Media-Hit Ihrem Betrieb schaden kann
Ein viraler Post, der alles verändert – davon träumen viele Betriebe. Doch der Rausch der Reichweite hat seine Tücken. Das hat Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg selbst erlebt. In ihrer DHZ-Kolumne erklärt sie, warum langfristige Wirkung wertvoller ist als ein kurzlebiges Feuerwerk.
Massive Verstöße bei Handwerkskontrollen – 2 Festnahmen
Ordnungsamt, Handwerkskammer Dortmund und Kreishandwerkerschaft Hagen haben drei Tage lang Handwerksbetriebe in Hagen überprüft – und teils gravierende Verstöße festgestellt.
dhz.net
Befristeter Arbeitsvertrag: Keine feste Regel für Probezeiten
Wie lange darf die Probezeit sein, wenn ein befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde? Mit dieser Frage befasste sich das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
Wenn Lehrlinge in die Schuldenfalle tappen
Viele junge Menschen unterschätzen, wie schnell man in finanzielle Schwierigkeiten geraten kann. Besonders Lehrlinge werden durch Ratenkäufe und Konsumdruck leicht in die Schuldenfalle gelockt. Doch es gibt Wege, frühzeitig gegenzusteuern, wie Ausbildungsberater Peter Braune berichtet.
Mit dieser Methode entwickeln Sie neue Geschäftsmodelle
Billiganbieter, Digitalisierung oder politische Rahmenbedingungen setzen Handwerksbetriebe unter Druck – während moderne Technologien gleichzeitig völlig neue Chancen eröffnen. Mit dieser bewährten Methode können Betriebe systematisch darauf reagieren.
Preisdruck im Friseurhandwerk: Das kostet ein Haarschnitt 2025
Ein Friseurbesuch kostet mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Wie viel zahlen Kunden im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf Barbershops?
Austauschpflicht alter Bleileitungen: Das gilt in der Praxis
Bis Januar 2026 müssen alte Bleileitungen ausgetauscht sein. Das sieht die Trinkwasserverordnung vor. Denn Blei kann schon in sehr kleinen Mengen gesundheitsgefährdend sein. Doch wen trifft die Pflicht und welche Fristen gelten? Antworten kommen vom SHK-Handwerk.
So steht es um den Austausch alter Bleileitungen
Bis Januar 2026 soll möglichst kein Trinkwasserrohr in deutschen Haushalten mehr aus Blei bestehen oder Komponenten aus Blei enthalten. Der Austausch ist in vollem Gang. Aber wird er komplett zu schaffen sein? Und was gilt, wenn nicht?
Deutsches Team erhält "Oscar der Friseure"
Die deutsche CAT-Nationalmannschaft kehrte von der Weltmeisterschaft der Friseure in London mit dem "Oscar de la Coiffure" zurück. Der Preis würdigt die Gesamtleistung des Teams in den verschiedenen Wettbewerben.
Arbeitsunfall melden: Alles Wichtige zur Unfallanzeige bei der BG
Ein Arbeitsunfall ist schnell passiert. Wichtig, wenn der Fall eintritt: den Arbeitsunfall melden – korrekt und fristgerecht. Was Sie als Arbeitgeber dazu wissen müssen.
Aufträge gegen Eigenvorteil: Handwerker erstattet Anzeige
Ein ehemaliger technischer Leiter des Klinikums Wilhelmshaven soll Handwerksbetrieben Aufträge verschafft haben – und im Gegenzug Material und Leistungen im Wert von rund 370.000 Euro für seinen eigenen Hausbau erhalten haben. Nun beginnt der Prozess vor dem Landgericht Oldenburg.
Warum ein Social-Media-Hit Ihrem Betrieb schaden kann
Ein viraler Post, der alles verändert – davon träumen viele Betriebe. Doch der Rausch der Reichweite hat seine Tücken. Das hat Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg selbst erlebt. In ihrer DHZ-Kolumne erklärt sie, warum langfristige Wirkung wertvoller ist als ein kurzlebiges Feuerwerk.
