
Auswirkungen auf deine Ausbildung
Kann die Ausbildung bei vorübergehender Betriebsschließung im Homeoffice durchgeführt werden?
Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnisse zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht.
Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Heimatstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr?
Bisher sind solche Quarantänebestimmungen innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorgepflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den Auszubildenden möglichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona-Risikogebiet einsetzen.
Q&A
Bei Beschäftigten hat der Arbeitgeber für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses - längstens für sechs Wochen - die Entschädigung für die zuständige Behörde zu zahlen. Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber für Arbeitsplätze in Musterland auf Antrag von der Regierung von Deutschland erstattet (Frist: drei Monate ab Einstellung der verbotenen Tätigkeit).
Home Archives - dhz.net
Trumps Zölle treffen deutsche Wirtschaft und das Handwerk
US-Präsident Trump hat ein beispielloses Zollpaket angekündigt. Das schadet der deutschen Wirtschaft und macht Reformen mehr denn je nötig.
Heizungsförderung läuft trotz Streits weiter
Die Zukunft des umstrittenen Heizungsgesetzes ist ungewiss. Viele Menschen sichern sich daher noch Fördergelder bei der staatlichen KfW. Deren Vorstandschef macht eine klare Ansage.
Schufa testet neuen Score
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie einzelne Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Die Auskunftei will mit einem neuen Score mehr Transparenz schaffen.
Mutterschutz für Selbstständige: Eine Notwendigkeit im Handwerk
Mindestens sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung dürfen Mütter bei vollem Entgeltausgleich zu Hause bleiben. Für Unternehmerinnen gilt das jedoch meist nicht – ein erhebliches Existenzrisiko. Kolumnistin und Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg über eine dringend zu schließende Lücke im System, mögliche Lösungsansätze und Wege für politisches Engagement.
Handwerk im Kino: Vom Zerfall einer Elektriker-Familie
Heute startet ein spannender Film in den Kinos, der die Geschichte eines in die Alkoholsucht abdriftenden Handwerkers erzählt: "Mit der Faust in die Welt schlagen" schildert die Mechanismen sozialer Abstürze und zeigt dabei auch Gründe für das Wiedererstarken des Rechtsextremismus in Sachsen auf. Wuchtiges deutsches Kino – und unbedingt sehenswert.
Klischee adé: Mehr Friseure, mehr Tischlerinnen
Immer mehr Frauen zieht es in bislang eher männlich dominierte Handwerksberufe, Männer stoßen in weiblich geprägte Handwerkszweige vor. Welche Berufe zunehmend beide Geschlechter begeistern – und wo Männer weiter in der deutlichen Überzahl sind.
Wirtschaft: Verhandlungsstand von Schwarz-Rot alarmierend
Rund 100 Verbände warnen eindringlich: Sie sehen ihre Probleme in den bisherigen Koalitionsverhandlungen angesichts der schlechten wirtschaftlichen Lage nicht ausreichend beachtet.
Fachmessen: 9 Steuertipps für einen Messebesuch
Handwerksunternehmer können sowohl als Aussteller bei einer Messe als auch als Besucher steuerlich profitieren. Neun Tipps zur richtigen Planung.
So finden Handwerker die richtige Sonnenbrille für die Arbeit
Woran erkennt man eine Sonnenbrille, die zuverlässig vor UV-Strahlen schützt? Und wann sind Arbeitgeber verpflichtet, die Kosten für den Augenschutz zu übernehmen? Antworten auf wichtige Fragen.
Handwerker sind fit – was nötig ist, damit es bis zur Rente so bleibt
Chefs können entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihres Teams zu erhalten. Was sich Beschäftigte wünschen, wo Arbeitgeber falsch liegen und in welchen Bereichen das Handwerk besonders gut abschneidet – aktuelle Studienergebnisse und Gesundheitstipps von Sportwissenschaftler Ingo Froböse.
dhz.net
Trumps Zölle treffen deutsche Wirtschaft und das Handwerk
US-Präsident Trump hat ein beispielloses Zollpaket angekündigt. Das schadet der deutschen Wirtschaft und macht Reformen mehr denn je nötig.
Heizungsförderung läuft trotz Streits weiter
Die Zukunft des umstrittenen Heizungsgesetzes ist ungewiss. Viele Menschen sichern sich daher noch Fördergelder bei der staatlichen KfW. Deren Vorstandschef macht eine klare Ansage.
Schufa testet neuen Score
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie einzelne Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Die Auskunftei will mit einem neuen Score mehr Transparenz schaffen.
Mutterschutz für Selbstständige: Eine Notwendigkeit im Handwerk
Mindestens sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung dürfen Mütter bei vollem Entgeltausgleich zu Hause bleiben. Für Unternehmerinnen gilt das jedoch meist nicht – ein erhebliches Existenzrisiko. Kolumnistin und Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg über eine dringend zu schließende Lücke im System, mögliche Lösungsansätze und Wege für politisches Engagement.
Handwerk im Kino: Vom Zerfall einer Elektriker-Familie
Heute startet ein spannender Film in den Kinos, der die Geschichte eines in die Alkoholsucht abdriftenden Handwerkers erzählt: "Mit der Faust in die Welt schlagen" schildert die Mechanismen sozialer Abstürze und zeigt dabei auch Gründe für das Wiedererstarken des Rechtsextremismus in Sachsen auf. Wuchtiges deutsches Kino – und unbedingt sehenswert.
Klischee adé: Mehr Friseure, mehr Tischlerinnen
Immer mehr Frauen zieht es in bislang eher männlich dominierte Handwerksberufe, Männer stoßen in weiblich geprägte Handwerkszweige vor. Welche Berufe zunehmend beide Geschlechter begeistern – und wo Männer weiter in der deutlichen Überzahl sind.
Wirtschaft: Verhandlungsstand von Schwarz-Rot alarmierend
Rund 100 Verbände warnen eindringlich: Sie sehen ihre Probleme in den bisherigen Koalitionsverhandlungen angesichts der schlechten wirtschaftlichen Lage nicht ausreichend beachtet.
Fachmessen: 9 Steuertipps für einen Messebesuch
Handwerksunternehmer können sowohl als Aussteller bei einer Messe als auch als Besucher steuerlich profitieren. Neun Tipps zur richtigen Planung.
So finden Handwerker die richtige Sonnenbrille für die Arbeit
Woran erkennt man eine Sonnenbrille, die zuverlässig vor UV-Strahlen schützt? Und wann sind Arbeitgeber verpflichtet, die Kosten für den Augenschutz zu übernehmen? Antworten auf wichtige Fragen.
Handwerker sind fit – was nötig ist, damit es bis zur Rente so bleibt
Chefs können entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihres Teams zu erhalten. Was sich Beschäftigte wünschen, wo Arbeitgeber falsch liegen und in welchen Bereichen das Handwerk besonders gut abschneidet – aktuelle Studienergebnisse und Gesundheitstipps von Sportwissenschaftler Ingo Froböse.