Die Imagekampagne des deutschen Handwerks
5,53 Millionen Beschäftigte, eine Million Betriebe und ein Jahresumsatz von 612 Milliarden Euro - das ist das deutsche Handwerk. Kaum ein Lebensbereich kann auf die Fertigkeiten und das Know-how von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten. Damit das so bleibt, präsentiert sich die Imagekampagne mit vielen modernen Aktionen einer breiten Öffentlichkeit.
Ziele und Wirkung der Imagekampagne
Ziel der Imagekampagne des deutschen Handwerks ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ hervorzuheben und Jugendliche für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern.
Die aktuelle bundesweite Imagekampagne des Handwerks ruft angesichts des Fachkräftebedarfs mit einer provokanten Frage zu gesellschaftlichem Umdenken auf:
„Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“
Die Wirkung der Imagekampagne ist spürbar – eine im Jahr 2020 durchgeführte Umfrage der FORSA ergab, dass 94% der Befragten das Handwerk für unverzichtbar halten. Mit verschiedenen Aktionen soll das Image des Handwerks als attraktiver Arbeitgeber gesteigert werden.